Kontakt
Nele Vos
+49 (0) 162 303 3626
mail@nelevos.com
Hi!
Ich bin Nele, eine in Berlin lebende Designerin und Art-Direktorin, die visuelles Design mit räumlichen Umgebungen verbindet, um ansprechende Ausstellungen, Events und Einzelhandelserlebnisse zu gestalten.
Diese Erlebnisse werden oft in Zusammenarbeit mit Architekten, Raum-Designern, Kuratoren, Digital-Designern und Schriftstellern realisiert.
Mit mehr als zehn Jahre Erfahrung habe ich für Organisationen wie Die Zeit, Arthesia AG, GBI AG, Cruise Terminal Rotterdam, Greater London Authority, ProPotsdam and The Open University gearbeitet.
Ein besonderes Interesse gilt dabei neuen Ansätzen für die gebaute Umwelt und Projekten, die sich mit dem Erbe, der Geschichte und dem Ort auseinandersetzen. Ich habe zuvor in Rotterdam, New York und London gelebt und gearbeitet.
Nele Vos
+49 (0) 162 303 3626
mail@nelevos.com
Analyse
Analyse der Ausgangssituation
Bedarf und Briefing
Recherche
Konzept
Rahmen und Machbarkeit
Kundenreise
Inhaltliche Strategie
Design
Präsentationen
Artwork
3D-Visualisierungen
Ausführung
Partnerschaften
Projektüberwachung
Qualitätsmanagement
Arthesia AG
Belvedere
BUILA Partnerships
Cruise Terminal Rotterdam
Except–Integrated Sustainability
GBI AG
Institute of Network Cultures
Knight Dragon
Matter Architecture Practice
MoMA PS1
Moses Mendelssohn Stiftung
Nordwind Festival
ProPotsdam
Publica
Queen Elisabeth Olympic Park
Redbridge City Council
Superuse Studios
TENT. Rotterdam
Zurich
Central Saint Martins
MA Narrative Environments
Master of the Arts mit Auszeichnung
2014 – 2016 London GB
ArtEZ Hoogeschool voor de Kunsten
Bachelor Grafik Design
2004 – 2008 Arnheim NL
Sprachkenntnisse
Deutsch – Muttersprache
Englisch – Berufskenntnisse
Niederländisch – Berufskenntnisse
Französisch – Grundkenntnisse
Narrative Umgebungen und Erlebnisdesign von Tricia Austin
The Citizenshop: Dramatischen Konflikt- und Erzähldynamiken in
kritischen narrativen Umgebungen by Routledge Verlag > 07 / 2020 London GB
Design Museum London / Projektpräsentation
Industrienacht, Vortrag über Design und Narrative Umgebungen
> 02 / 2019 London GB
Viewpoint Magazin, Unterwegs / Projektfeature
The Citizenshop > 01 / 2018 London GB
Open Democracy / Interviewfeature
Projektveröffentlichung Ungleiche Reisen > 11 / 2017 London GB
Central Saint Martins / Abschlusskatalog
Projektbeitrag und Gestaltung > 2016 London GB
AIGA Smalltalk / Interview über Arbeitsprozess
VosBrenner > 2014 Chicago US
Die Gestalten, Turning Pages / Projektbeiträge
Verschiedene Projekte > 2013 Berlin DE
Volume Magazine #31 Guilty Landscapes / Projektbeitrag
Informations Design: Die Große Plastikflut > 2013 Amsterdam NL
Volume Magazine #32 Centers Adrift / Projektbeitrag
Informations Design: Suche und Versorgung > 2013 Amsterdam NL
The New Yorker Magazine / Buchvorstellung
Don’t: ein Leitfaden für Publizität > 2013 New York City US
Het Wilde Weten / Buchvorstellung
Das letzte Abendmahl > 02 / 2010 Rotterdam NL
Steetlab Zine Jam / Zine Beitrag
Das letzte Abendmahl > 03 / 2010 Amsterdam NL
Arnheim Zine Festival / Veröffentlichung
Cannot Connect > 04 / 2010 Arnheim NL
Manystuff, Über deinen Prozess / Projektbeitrag
Veröffentlicht von Charlotte Cheetham > 04 / 2009 Paris FR
Graphic Union Press NYC / Veröffentlichung
Natur versus Kultur > 03 / 2009 New York City US
Buchstabiere Veränderung / Ausgewählter Eintrag
Mother New York > 10 / 2008 New York City US
ArtEZ Abschlussjahr Katalog / Titelbildbeitrag
Abschlussprojekt Natur vs. Kultur > 06 / 2008 Arnheim NL
– Thomas Sevcik, Arthesia AG
– Martina Miloloza, Marketingleiterin der GBI AG
Designpreis Brandenburg / Nomination
ProPotsdam: Wir machen Stadt! > 06 / 2019 Potsdam DE
TATE Exchange, TATE Modern London / Gruppenausstellung
The Citizenshop Wer sind Wir? > 03 / 2017 London GB
Clerkenwell Gallery London / Gruppenausstellung
The Citizenshop > 05 / 2017 London GB
Lethaby Gallery by UAL/ Gruppenausstellung
The Citizenshop, Beste Abschlussprojekte > 10 / 2016 London GB
Central Saint Martins / Gruppenausstellung
UAL Abschlussprojekte > 06 / 2016 London GB
Arup Foresight and Innovation / Gruppenausstellung
Die Zukunft urbaner Resilienz > 2015 London GB
Dänisches Poster Museum / Gruppenausstellung
Bildung braucht Menschen, Geld und Instrumente
> 2013 Aarhus DK
Festival N.A.T.U.R. / Kuration
Kunstausstellung > 04 / 2013 Bochum DE
Mutuo Art Centre / Gruppenausstellung
SHS Verlag > 04 / 2012 Barcelona ES
Showroom Arnhem / Gruppenausstellung
Probiergarten! > 01 / 2012 Arnheim NL
Imagine 2020 Festival / Ausstellung
Die Zukunft unserer Nahrung > 09 / 2011 Rotterdam NL
Rotterdamse Oogst / Installation
Zaait! > 05 / 2011 Rotterdam NL
Kolabo Summer Lab / Gruppenausstellung
Das Internet der Dinge > 07 / 2010 Rotterdam NL
Gallery Between / Ausstellung Studio B
Flaggendesign > 10 / 2010 London GB
Disseny D’HUB Barcelona / Beitrag
Visuelle Identität > 11 / 2008 Barcelona ES
Narrative Environments antwortet auf den wachsenden Bedarf an multidisziplinärer Zusammenarbeit und kritischer, sozial engagierter Gestaltung. Es geht auf die Nachfrage nach sinnvollen Besuchererfahrungen in kulturellen, kommerziellen und gemeinschaftlichen Umgebungen ein.
Dazu gehören Kulturstätten, Museen, Einzelhandel, Reise- und Freizeitziele, städtische öffentliche Räume, Bibliotheken, Gesundheits- und Bildungsumgebungen.
In zunehmendem Maße wollen Organisationen ihre Geschichten über die physische Umgebung vermitteln. Möglicherweise müssen sie ihre Gemeinschaften informieren, soziale Gräben überwinden, ihr Ansehen verbessern, die Besucherzahlen erhöhen oder neue Zielgruppen ansprechen. Narrative Environments sind ein Kernstück der „globalen Erlebnisökonomie“.
Damit wird der Wunsch nach transformativen Begegnungen angesprochen, die Gelegenheiten zum Lernen, Entdecken, zur sozialen Interaktion und zum Zusammenhalt sowie zum Kauf von Produkten und Dienstleistungen bieten.